
Das Projekt
Unser Forschungsprojekt widmet sich der Kombination von zwei Forschungsthemen der Audiovisuellen Medien. Ziel des Projekts ist es, den immersiven Eindruck einer 3D-Audio-Mischung mit dem hohen visuellen Erlebnis einer HD/HDR/WCG Produktion zu kombinieren.
Dazu zählen:
• Die Erforschung und Integration von HD/HDR/WCG und binaural Audio
in den Live Workflow einer TV Produktion.
• Die Erforschung eines Produktionsworkflows zur Grafikerstellung im
HDR/WCG Bereich.
• Die Distribution einer 3D-Audio HD/HDR/WCG Livesendung
• Die Transformation verschiedener HDR/WCG in SDR-SCG Formate und
Erstellung eines HDR/WCG-Datensatzes
Unser Forschungsteam setzt sich aus Studierenden der Schwerpunkte Film/Fernsehen und Ton des Masterstudiums Audiovisuelle Medien der Hochschule der Medien in Stuttgart zusammen. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern soll das Forschungsprojekt dazu beitragen, eine höhere Qualität und Realitätsnähe bei der Wiedergabe von Audio- und Videoinhalten bei einer Live-Produktion zu erreichen und somit das Gesamterlebnis verbessern.
Gewerkeleitung
Die Ansprechpartner für das Projekt

Jonas Schmitte
Technische Projektleitung
+49 15750714215
team@hd-hdr.de

Ayla Remmele
Redaktionsleitung
+49 15784080754
team@hd-hdr.de
Ihre Vorteile
Namensnennung
Sichtbarkeit während der Live-Sendung
Aktuelle Forschung
HDR / WCG als aktuelles Thema in der Broadcast Branche
Forschungsergebnisse
Alle Forschungsergebnisse werden nach der Produktion für alle Unterstützer*innen zugänglich gemacht.
Unmittelbare Einblicke
Einladung für eine persönliche Besichtigung des Projektes in der Produktionswoche.